Trekking auf der Insel Elba
Trekking auf Elba bedeutet, die tausendjährige Geschichte seiner Einwohner zu "durchlaufen": von den vorgeschichtlichen Höhlen bis hin zu den aus Stein gebauten Dörfern auf den Höhen aus etruskischer Zeit. Sie werden Brennöfen und Burgen der Etrusker finden, die antiken Granit-Bergwerke besichtigen, wo schon die Römer die Säulen für ihre Monumente aus dem Gestein hervorholten, sich in das Herz der Erde begeben. In den aufgelassenen Eisenerzgruben entdecken Sie die Orte, wo für Tausende von Jahren das Eisenerz gewonnen wurde. Lassen Sie sich auf die surreal erscheinenden Farben der Erde und der Mineralien ein. Sie können aber auch die Zeitalter der sarazenischen überfälle wiedererleben, wenn Sie die Schlachtfelder und Verteidigungsfestungen besuchen und die zerstörten Dörfer, die nie wieder aufgebaut worden sind
Aber das, was das Wandern auf der Insel Elba am faszinierendsten macht, ist die ungeheure Vielfalt ihrer Farben und Düfte. Die geologische Beschaffenheit der Insel sorgt dafür, dass Sie innerhalb von wenigen Kilometern über 150 der circa 200 verschiedenen, auf Elba vorkommenden Mineralien versammelt finden. Einige von ihnen wurden hier sogar das erste Mal "entdeckt" und lassen die Farben der Landschaft und der Strände überaus unterschiedlich erscheinen. All das kann man von den am Wegesrand liegenden Panoramapunkten der Insel überschauen, von den Anhöhen hat man herrlichen Blicke auf die gesamte Insel. Gar nicht zu reden von der Pflanzenvielfalt - in wenigen Stunden Trekking ist es dem Wanderer möglich, einen überblick über die typische Vegetation der Küstenregion, der Sandstrände oder der Felsenriffs, zu bekommen. Es geht vorbei an den Blumen und Düften des Rosmarins, Lavendels und anderer Pflanzenarten, die die Vegetationsform der "Garigue" bilden. Diese wiederum machen dem Ginster, Erdbeerbaum, Wacholder, der Myrte und anderen, typischen Arten der Mittelmeer-Macchia Platz. Am Ende erreicht der Trekker die Steineichenwälder und, weiter hinaufsteigend, gelangen Sie zu den Kastanienwäldern und immergrünen Nadelbäumen der höchsten Höhen des Monte Capanne. Auf Elba finden sich über 40 verschiedene Orchideenarten, von denen einige nur hier vor Ort anzutreffen sind. über die artenreiche Blütenwelt hinaus ist man auf jeder Wanderung auch umgeben von den Geräuschen der Vogelwelt: der maritimen und auch der der Berge und der des Monte-Capanne-Massivs. Wir werden Mufflons beobachten können, majestätische und unangefochtene Beherrscher der Höhen.
Auf Elba zu wandern lässt Sie all das entdecken. Ausserdem lernen Sie dank der überaus vielfältigen, ganz unterschiedlichen Attraktionen dieses Kleinods dieses und weiteres kennen, was unsere kleine gross (artig) e Insel zu bieten hat. Sie eignet sich ideal für Aktiv-Ferien, die den Ausflügen im Nationalpark des Toskanischen Archipels gewidmet sind.
Für die
Geführten Wanderausflüge empfehlen wir die Organisation
Il Viottolo, die Ihnen mit ihrem Engagement und ihrer Erfahrung die Ausflüge zu empfehlen weiss, die am besten zu Ihnen passen und Ihnen am meisten Freude machen.